Wie wirkt sich die Leistung der Sämaschine auf die Aussaatergebnisse der Reissämaschine aus?- Zhejiang Xiaojing Agricultural Machnery Manufacturing Co., Ltd.
Zhejiang Xiaojing Agricultural Machinery Manufacturing Co., Ltd.
Branchennachrichten
Heim / Medien / Branchennachrichten / Wie wirkt sich die Leistung der Sämaschine auf die Aussaatergebnisse der Reissämaschine aus?

Wie wirkt sich die Leistung der Sämaschine auf die Aussaatergebnisse der Reissämaschine aus?

2024.12.09
Branchennachrichten

In der modernen Landwirtschaft hat die Leistung der Saatgutaufnahme einen entscheidenden Einfluss auf die Effizienz und Gleichmäßigkeit der Aussaat. Hochwertige Reissämaschinen sind in der Regel mit einem effizienten Luftsaugsystem ausgestattet, das bei unterschiedlichen Saatschichtdicken und Vibrationsfrequenzen eine stabile Saatgutsaugleistung aufrechterhalten kann. Untersuchungen zeigen, dass die Samensaugleistung den besten Zustand erreicht, wenn der Vakuumgrad der Trommel 3100 Pa erreicht, die Trommelrotationsgeschwindigkeit 14 U/min beträgt und die Vibrationsfrequenz zwischen 90 und 104 Hz eingestellt ist. Insbesondere wenn die Vibrationsfrequenz auf 97 Hz eingestellt ist und der Abstand zwischen den beiden Löchern 3 mm beträgt, kann die Saatgutansaugrate bis zu 93,12 % betragen. Diese Reihe feiner Parametereinstellungen sorgt für eine präzise Aufnahme des Saatguts, reduziert Aussaat- und Nachsaatausfälle erheblich und verbessert so die Gleichmäßigkeit der Aussaat und die Ausnutzungsrate des Saatguts.

Während des Aussaatvorgangs Reissämaschine Verwendet einen präzisen Sämechanismus, um das Saatgut entsprechend dem vorgegebenen Reihen- und Pflanzenabstand gleichmäßig im Boden zu verteilen. Durch die Verbesserung der Aussaatgenauigkeit wird nicht nur die Wachstumsumgebung von Reis optimiert, sondern auch die Konkurrenz zwischen den Pflanzen wirksam reduziert, wodurch die Nutzung der Lichtenergie und der Endertrag verbessert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzen moderne Sämaschinen in der Regel fortschrittliche Sätechnik und Hochleistungsmaterialien, wie zum Beispiel den Einsatz von verschleißfesten und korrosionsbeständigen Särädern und Saatreinigungsbürsten, um eine präzise Saatgutabgabe zu gewährleisten und Saatgutschäden zu reduzieren. von Schäden.

Mit der effizienten Reissämaschine können Sie in kurzer Zeit Reis auf einer großen Fläche anpflanzen. Diese Funktion spart erheblich Arbeits- und Zeitkosten. Die Verbesserung der Betriebseffizienz hängt von der Designoptimierung der Sämaschine und der Leistungsverbesserung des Antriebssystems ab. Beispielsweise kann der Einsatz fortschrittlicher Getriebesysteme und Antriebsmethoden nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch den Geräteverschleiß verringern und die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Maschine verbessern. Darüber hinaus tragen eine sinnvolle Konstruktion und die Verwendung leichter Materialien dazu bei, die Tragbarkeit und Flexibilität der Sämaschine zu verbessern und sie an unterschiedliche Gelände- und Betriebsbedingungen anzupassen.

UNSER PRODUKT
Mehr anzeigen